Bei uns sind Sie sicher!

Seit über 25 Jahren stehen wir für zuverlässige und innovative Lösungen im Schulbereich. Dazu gehört auch unser klares Bekenntnis zur Datensicherheit und zum Schutz personenbezogener Informationen. 

Hinweis: Bei dieser Seite geht es ausschließlich um den Datenschutz und die Datensicherheit unseres digitalen Schülerausweises, den wir über die Plattform app.schülerausweis.de bereitstellen.

Vertrauen durch Erfahrung

Vertrauen durch 25 Jahre Erfahrung

Unser Unternehmen blickt auf eine lange Erfahrung im Umgang mit sensiblen Daten zurück. Unabhängig davon, ob es sich um die Schulverwaltung, Lehrkräfte, Schüler*innen oder Eltern handelt – Datenschutz und Informationssicherheit haben für uns oberste Priorität.

Wir setzen sowohl intern als auch mit unseren Partnern auf strenge Datenschutzrichtlinien gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Durch gezielte Maßnahmen stellen wir sicher, dass unsere Plattform höchsten Sicherheitsstandards entspricht und von allen Beteiligten bedenkenlos genutzt werden kann.

Max. Datensicherheit Ihrer Daten

Maximale Sicherheit für Ihre Daten

Unsere digitalen Schülerausweise sind nicht nur praktisch, sondern auch sicher. Unsere Sicherheitsarchitektur umfasst unter anderem:

  • Regelmäßige Sicherheitsprüfungen durch unser internes Team
  • SSL-verschlüsselte Datenübertragung für maximalen Schutz
  • Detaillierte Zugriffskontrollen, die sicherstellen, dass nur berechtigte Personen auf bestimmte Daten zugreifen können
  • Mehrstufige Backup-Systeme mit physikalisch getrennten Speicherorten
  • Adaptive Firewall-Technologie, um unbefugte Zugriffe zu verhindern
  • Mehrfach gesicherte Fernwartung, die höchste Sicherheitsstandards erfüllt

Unsere Softwareentwicklung folgt einem Sicherheitsansatz, der kontinuierlich aktualisiert wird. So bleiben unsere Systeme jederzeit auf dem neuesten Stand der Technik und bieten nachhaltigen Schutz vor potenziellen Bedrohungen.

Serverstandort & Stabilität

Serverstandorte & Stabilität

Wir setzen auf leistungsstarke Mittwald-Server, die sich ausschließlich in Deutschland befinden. Damit garantieren wir höchste Sicherheitsstandards und eine robuste Serverarchitektur, die speziell für den zuverlässigen Betrieb unserer digitalen Lösungen optimiert ist.

Unsere Server bieten:
✔ Hochsichere Rechenzentren mit Zugangskontrollen und Notfallplänen
✔ Redundante Festplatten und unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
✔ DDoS-Schutz für maximale Verfügbarkeit, auch bei Angriffen
✔ Permanente Systemüberwachung, um frühzeitig auf Auffälligkeiten reagieren zu können

Datensicherheit & DSGVO

Datenschutz nach DSGVO

Wir halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Das bedeutet:

Keine kommerzielle Nutzung oder Weitergabe von Daten – Wir verdienen unser Geld nicht mit Werbung oder Datenhandel.
100 % DSGVO-konform – Alle Datenverarbeitungsprozesse unterliegen klaren und transparenten Regeln.
Sichere Speicherung & Verarbeitung – Unsere Systeme stellen sicher, dass personenbezogene Daten jederzeit geschützt bleiben.

Der Schutz der persönlichen Daten unserer Nutzer*innen ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Unser Ziel ist es, Schulen eine moderne, sichere und datenschutzkonforme Lösung für digitale Schülerausweise bereitzustellen – ohne Kompromisse.


Datenschutzinfos

Paragraph Image

Vier Datenschutzerklärungen für app.schülerausweis.de - die passende Erklärung für jede Zielgruppe

Vollständige Datenschutzerklärung für Datenschutzbeauftragte, Schulen und Interessierte. Diese Erklärung richtet sich an Schulen, Datenschutzbeauftragte und alle, die sich detailliert über die Verarbeitung personenbezogener Daten informieren möchten.Sie enthält eine vollständige Übersicht über gespeicherte Daten, Sicherheitsmaßnahmen und Rechte gemäß DSGVO.

Vollständige Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung in einfacher Sprache

Diese Erklärung erklärt die wichtigsten Datenschutz-Themen leicht verständlich. Sie ist für alle gedacht, die eine kurze und klare Erklärung benötigen.

Datenschutzerklärung in einfacher Sprache

Datenschutzerklärung für Schüler*innen Jg. 5-10

Für Schüler*innen gibt es die leicht verständliche Datenschutzerklärung - für Schüler*innen der Sekundarstufe I (Jahrgang 5–10)

Datenschutzerklärung f. Schüler - Sek. I

Datenschutzerklärung für Schüler*innen ab 16 Jahren der Sekundarstufe II / Berufskollegs

Für Schüler*innen gibt es die leicht verständliche Datenschutzerklärung - für Schüler*innen der Sekundarstufe II / ab 16 Jahre

Datenschutzerklärung f. Schüler - Sek. II

Der Auftragsverarbeitungsvertrag (AV-Vertrag) für app.schülerausweis.de

Zusätzlich erläutern wir hier, welche technischen Sicherheitsmaßnahmen wir umsetzen, um den Schutz personenbezogener Daten sicherzustellen.
Für Schulen, die mit uns zusammenarbeiten, gibt es einen separaten AV-Vertrag, der alle rechtlichen Rahmenbedingungen zur Datenverarbeitung im Auftrag regelt.


Einverständniserklärung zur Datenübertragung – Vorlage für Schulen 

Für die Erstellung des digitalen Schülerausweises ist eine Einwilligung der Erziehungsberechtigten bzw. volljährigen Schüler*innen erforderlich.

Damit Sie als Schule den Prozess datenschutzkonform gestalten können, stellen wir Ihnen eine editierbare Word-Vorlage zur Verfügung. Diese enthält:

  • die Auflistung der übermittelten personenbezogenen Daten
  • die Rechtsgrundlage gemäß DSGVO
  • Hinweise zu Widerrufsmöglichkeiten
  • die erforderlichen Unterschriftsfelder
  • die Zustimmung zur Nutzung der Plattform app.schülerausweis.de

Die Vorlage ist rechtlich geprüft, klar verständlich formuliert und kann bei Bedarf an Ihre Schule angepasst werden.


Softwarenutzungsvertrag für Endbenutzer*innen

Für die Nutzung des digitalen Schülerausweises über unsere Plattform app.schuelerausweis.de gilt ein transparenter Softwarenutzungsvertrag für Endbenutzerinnen (Schülerinnen). Dieser Vertrag erklärt in klarer und verständlicher Sprache:

  • welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden,

  • wofür die Daten genutzt werden dürfen,

  • welche Rechte Schülerinnen als Nutzerinnen haben,

  • und wie der Datenschutz sichergestellt wird.

Der Vertrag schafft Vertrauen und gibt Schüler*innen und Erziehungsberechtigten die nötige Sicherheit im Umgang mit digitalen Ausweisdaten.